28. Berliner Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie

Programm

9.00 – 09.15 BEGRÜßUNG

09.15 - 10.00 PROF. DR. HANS-LUDWIG KRÖBER (ZFPB BERLIN)
Wann und warum können schizophren erkrankte Menschen gewalttätig werden?

10.00 – 10.45 PROF. DR. HENNING SAß (UNIKLINIKUM AACHEN)
Magdeburg, Hanau etc. – schizophren Kranke oder Terroristen?

11.15 – 12.00 PD DR. MARIA-CHRISTIANE JOCKERS-SCHERÜBL (OBERHAVEL-KLINIKEN HENNINGSDORF)
Probleme der allgemeinpsychiatrischen Versorgung gewalttätiger Psychosekranker

23. Forensisch-Psychiatrischer Begutachtungskurs

Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber

Tag 1: Prof. H.-L. Kröber, Grundbegriffe und Praxis der Gutachtenerstellung

Tag 2: Dr.med. Frank Wendt, Schuldfähigkeit und andere rechtliche „Fähigkeiten“, Verminderte und Aufgehobene Schuldfähigkeit, Voraussetzungen einer Unterbringung im Maßregelvollzug,

Tag 3: Dr.med. Torsten Seelig, Beurteilung des Verlaufs im Straf- und Maßregelvollzug, Kriminalprognose bei Psychosekranken, Persönlichkeitsgestörten, sexuell Devianten,

 

27. Berliner Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie

Programm

9.00 – 09.15 BEGRÜßUNG


09.15 - 10.00 ASHA HEDAYATI (RECHTSANWÄLTIN, BERLIN)
Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen als gesamtgesellschaftliche und juristische Verantwortung


10.00 – 10.45 PROF. DR. DEBORAH FELICITAS HELLMANN (HSPV NRW)
Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum aus psychologischer Perspektive


11.15 – 12.00 PHK DANILO WINKLER (POLIZEI BERLIN)
Polizeieinsatz häusliche Gewalt